News
Neuheiten
Inhalt
Das Wasser der Academy wurde von Dunkel-Magie vergiftet und die Einhörner drohen ihre Kräfte zu verlieren. Bei der Rettung des Sternenglanz-Sees bekommt Sophia unerwartete Hilfe.
Sprecher
Sophia Mendezo: Angelina Markiefka
Ava Banji: Friederike Sipp
Layla Fletcher: Pia Amofa-Antwi
Isabel Armstrong: Marcia von Rebay
Rory Carmichael: Maximilian Belle
Valentina Furi: Melanie Olbert
Miss Primrose: Dagmar Dempe
Ms. Furi: Angela Wiederhut
Fernakus: Julian Manuel
Ash: Gerhard Jilka
Ravenzella: Stefanie Dischinger
Crimsette: Andrea Wick
Ms. Wildwood: Tatjana Pokorny
Details
Basierend auf den Büchern von: Julie Sykes
Geschrieben von: Adam Wilson und Melanie Wilson
Regie: Cassi Simonds
Serie entwickelt von: Robert Lamoreaux und Michelle Lamereaux
Produzenten: Mike G Moore, Sarah Williams
Produktion: Spin Master Entertainment
Studio: Iyuno Germany
Deutsches Dialogbuch: Tanja Paider
Dt. Dialogregie: Uta Kienemann
Komponisten Score: Tyler Tsang, Ben J. Lee
Verlag: Vapor Music
Titelsong „Hör auf Dein Herz“
Geschrieben von: Brandan Quinn, Joel Serlin, Tyler Tsang
Sprecher und Mitwirkende Audio Hörspiel:
Erzähler: Christian Stark
Manuskript: Mira Sperling
Regie: Marcus Giersch
Aufnahme: Fährhauston, Hamburg
© 2025 Spin Master Ltd. Unicorn Academy and all related titles, logos and characters, and SPIN MASTER logo are trademarks of Spin Master Ltd., used under license. All rights reserved.
Inhalt
Isabella hat über Lioness‘ Social Media Seite eine Kooperationsanfrage von einem Hersteller für Pferdeshampoos erhalten. Die Firma hat ein neues Spezialmittel für die Fellpflege von Schimmeln auf dem Markt und bietet Isabella an, ihr ein ganzes Paket ihrer Produkte kostenfrei zu schicken, damit sie sie an Lioness testen und darüber auf deren Account berichten kann. Wie versprochen, macht es das Fell der Schimmelstute an schmutzigen Stellen wieder herrlich weiß – doch irgendetwas scheint damit nicht zu stimmen.. Das Fell fällt ihr stellenweise aus. Besorgt zieht Isabella Phil zurate. Der stellt schnell fest, dass auf der Flasche ein paar fragwürdige Inhaltsstoffe deklariert sind. Gelingt es dem Waterfall Club, den Machenschaften der Firma das Handwerk zu legen?
Sprecher
Amelia - Benita Säck
Isabella - Florentine Draeger
Zoe - Linda Fölster
Ellie - Selina Böttcher
Ben Miller - Fleming Stein
Owen Clark - Tobias Schmidt
Phil Clarke- Patrick Bach
Fanny - Claudia Schermutzki
Erzähler - Robin Brosch
Details
Buch: Mira Sperling nach Motiven von PLAYMOBIL®
Produktion und Regie: Studio Fährhauston
Schnitt, Sound Design & Mischung: Christoph Guder – Fährhauston
Dialog Regie Thomas Karallus
Redaktion: Lisy Zausner
Titelmusik von MiA.
Character-Song „Fallschirm“: Felix Denzer/Playmobil, basierend auf einem Werk von MIA.
Design: KB&B – Family Marketing Experts
llustration: Playmobil
Inhalt
Die Freunde Kim, Julian, Leon und die Katze Kija sind die Zeitdetektive! Zusammen lösen sie mysteriöse Fälle in der Vergangenheit und finden heraus, was damals wirklich geschah. Delphi – 336 vor Christus: Kurz bevor Alexander der Große das Orakel befragen kann, verschwindet die Priesterin Irini. Hat sie der Fluch des Orakels getroffen? Oder wurde sie entführt? Die Zeitdetektive machen sich auf Spurensuche und decken ein böses Komplott auf.
Details
Buch: Fabian Lenk
Produktion und Regie: Alexander Rieß
Redaktion: Petra Delmar
Coverillustration: Timo Grubing
Gestaltung: Sabine Reddig – Grafik Design & Illustration
Rahmendesign: KB&B The Kids Group
Die Zeitdetektive Titelsong geschrieben und produziert von Matthias Kloppe
Hörspielmusik komponiert von Matthias Kloppe
Es singen und spielen: Katharina Vogel, Emilia Schmucker, Mirko Michalzik, Achim Rafain und Matthias Kloppe.
Nach den Bestsellern von Fabian Lenk
© 2025 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart
Die Buchausgabe ist im Kosmos Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich.
© 2025 - Eine Produktion der Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Um mehr über Dunkel-Magie zu lernen, schleichen sich Sophia, Ava und Layla nachts in die Bücherei und leihen ein verbotenes Buch aus – das sich schnell als zu mächtig herausstellt!
Sprecher
Sophia Mendezo: Angelina Markiefka
Ava Banji: Friederike Sipp
Layla Fletcher: Pia Amofa-Antwi
Isabel Armstrong: Marcia von Rebay
Rory Carmichael: Maximilian Belle
Valentina Furi: Melanie Olbert
Miss Primrose: Dagmar Dempe
Ms. Furi: Angela Wiederhut
Fernakus: Julian Manuel
Ash: Gerhard Jilka
Ravenzella: Stefanie Dischinger
Crimsette: Andrea Wick
Ms. Wildwood: Tatjana Pokorny
Details
Basierend auf den Büchern von: Julie Sykes
Geschrieben von: Adam Wilson und Melanie Wilson
Regie: Cassi Simonds
Serie entwickelt von: Robert Lamoreaux und Michelle Lamereaux
Produzenten: Mike G Moore, Sarah Williams
Produktion: Spin Master Entertainment
Studio: Iyuno Germany
Deutsches Dialogbuch: Tanja Paider
Dt. Dialogregie: Uta Kienemann
Komponisten Score: Tyler Tsang, Ben J. Lee
Verlag: Vapor Music
Titelsong „Hör auf Dein Herz“
Geschrieben von: Brandan Quinn, Joel Serlin, Tyler Tsang
Sprecher und Mitwirkende Audio Hörspiel:
Erzähler: Christian Stark
Manuskript: Mira Sperling
Regie: Marcus Giersch
Aufnahme: Fährhauston, Hamburg
© 2025 Spin Master Ltd. Unicorn Academy and all related titles, logos and characters, and SPIN MASTER logo are trademarks of Spin Master Ltd., used under license. All rights reserved.
Inhalt
Fumé bittet seinen Sohn Grisu, während seiner Abwesenheit auf die Heißwasseranlage aufzupassen. Grisu nimmt diese Aufgabe an und Stella kommt mit. Doch er zieht versehentlich den falschen Hebel, wodurch sich das Wasser zu stark erhitzt. Sein Missgeschick lässt den Vulkan erbeben und einen Felsbrocken in einer unterirdischen Kammer rollen, der einen Heißwasserschlauch plattdrückt. Als Grisu versucht, ihn zu entfernen, taucht Fumé unangekündigt in der Anlage auf, woraufhin Stella überrascht aufschreit und Grisu vor Schreck zwei Stalagmiten verbrennt, die den Felsbrocken halten. Er rollt erneut und bleibt auf einem unterirdischen Schlot stehen, der dadurch blockiert wird. Der Vulkan beginnt heftig zu wackeln und droht einzustürzen. Aber ein Feuerwehrmann gibt niemals auf! Mit der Hilfe seines Vaters lässt Grisu weitere Felsbrocken rollen, die schließlich gegen den blockierenden Felsen stoßen und ihn aus dem Weg räumen. Der Vulkan und die Anlage sind gerettet.
Details
Produziert und gemischt von Christian Geller für Chartwards. Arrangiert und alle Instrumente gespielt von Christian Geller und Christoph Aßmann. Chor: Christoph Leis-Bendorff, Christian Geller und die Lucky Kids. Musik & Text: Christian Geller und Christoph Aßmann, Interpret: Giovanni Zarella , Verlag: PTG Music/Sony ATV/ZDF Studios, 2024
Inhalt
Als einige Baby-Langflossenaale verschwinden, führen Koshi, Dana und Sebastian eine gründliche Untersuchung durch, um herauszufinden, was sie von ihrer Wanderroute abgebracht hat.
Sprecher
Calico Jack - Tobias Lelle
Kwasi - Bernhard Völger
Lula Mae - Julia Bautz
Dana - Isabelle Schmidt
Trixie - Lea Kalbhenn
Peso - Dirk Stollberg
Little Tex - Linus Drews
Barnius - Jaron Löwenberg
Details
Studio - Interopa Film GmbH
Dialogregie - Bernhard Völger
Dialogbuch - Bernhard + Sabine Völger
Dialogbuch - Manja Condrus
Schnitt - Daniela Kurth
Aufnahme - Michael Ungerer
Aufnahme - David Hadad
Mischung - Jürgen Schulz
Aufnahmeleitung - Saskia Rekuc´
Produktionsleitung - Andrea Karkut
Inhalt
Ein Diplomat stürzt vom Balkon seines Hotelzimmers. Alles deutet auf Selbstmord hin. Aber Chief Inspector Fowler hat Zweifel. Er verdächtigt die Beamten des Security Service, die zur Bewachung des Diplomaten abgestellt waren. Fowler bittet Doktor Roberts, im Unterbewusstsein der Männer nach Beweisen zu suchen. In den Augen von Agent Townsend sieht Roberts Hinweise auf ein bevorstehendes Attentat. Fowler schlussfolgert daraus auf eine Verschwörung, die möglicherweise bis in die Spitzen von Polizei und Geheimdienst hineinreicht. Als er dem Verdacht nachgeht, wird er suspendiert. Kurz darauf wird ein Attentat auf den Chief Inspector verübt. Er überlebt nur knapp.
Sprecher
Doktor Steven Roberts - Tobias Kluckert
Hyde - Wolfgang Bahro
Alex Fowler - Viktor Neumann
Becky - Janine Wagner
Mallory - Mario Hassert
Waters - Frank Röth
Townsend - Felix Isenbügel
Megan Rolston - Sarah Alles
Newman - Robert Frank
Stimme am Telefon - Sam Bauer
sowie Daniel Schütter, Mareile Möller, Leander Kuhlmann, Kornelia Boje, Reinhard Kuhnert, Björn Bonn, Claudio Maniscalco, Elisa Bannat, Dirk Bublies, Nora Schulte, Sebastian Kaufmane, Harald Schrott, Lance Girard, Yeşim Meisheit, Jan Makino, Gerald Schaale und Fritz Rott.
Details
Buch: Christian Gailus
Redaktion: Hilla Fitzen und Armin Delmar
Grafik: DANGEROUS, Berlin
Hörspielstudio: STIL Musik & Hörspiele /
Regie, Ton und Musik: Christian Hagitte und Simon Bertling
Produktionsmanagement: Stefanie Klatt
Schnitt: Laura Schneider
Sounddesign: Sonja Harth & Duc Anh Nguyen
Musikbearbeitung: Roman Pogorzelski
Die Musik wurde exklusiv für die Lost minds Hörspiele komponiert und vom Berliner Filmorchester unter der Leitung von Christian Hagitte eingespielt.
Inhalt
Hello Kitty hilft gemeinsam mit ihrem Freund Haroshee den Bewohner:innen der Stadt Cherry Town und meistert jedes Abenteuer. Ob als Entdeckerin, Köchin oder Sängerin: Hello Kitty kann sich dank ihrer Verwandlungsfähigkeit an jede Situation anpassen – ganz ohne Superkraft, aber mit Selbstbewusstsein und Optimismus.
Sprecher
Erzählerin - Elena Wilms
Hello Kitty - Anni C. Salander
Haroshee - keine Stimme
Frido - Jenny van der Wall
Pinky - Angelina Geisler
Rio - Heiko Akrap
Zonty - Nico Wiek
Nori - Tom Ferenc
D.B. - Christopher Groß
Zing - Özge Kayalar
Hüpfer - Janina Zschernig
P.I. - Nils Nelleßen
Vastus - Bernd Egger
Details
Autor (Dt. Übersetzung & Dialogbuch): Simone Hanselmann
Bookwriter (Erzählertext Hörspiele): Valerie Jäger
Regie: Thomas Karallus
Tonbearbeitung: Michael Bertels, Marcus Giersch, Manuel Lapolla
Produzent: Christoph Guder
Produziert: Studio Fährhauston, Hamburg
Redaktion: Simone Reblin
Cover Illustration: KB&B
(P) & © 2025 EUROPA – a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH.
Distributed by Sony Music Entertainment. All trademarks and logos are protected. Made in the EU.
Sony Music Entertainment International Services GmbH, PO Box 510, 33311 Gütersloh, Germany / Sony Music UK, 2 Canal Reach, Kings Cross, London, N1C 4DB, United Kingdom
Copyright © 2025 Sanrio Co.,Ltd.
Inhalt
Rettung für Timmy
Nach einem Ausflug ins Dorf geht es Timmy plötzlich sehr schlecht. Die Tierärztin erzählt den Fünf Freunden, dass es in letzter Zeit mehrere mysteriöse Fälle von kranken Tieren in Kirrin gab. Während Timmy in der Tierarztpraxis bleiben muss, versuchen die Kinder herauszufinden, was mit all den Tieren los ist.
Sternenfreunde mit Spürnase
Ein ehemaliger Studienfreund von Onkel Quentin besucht das Felsenhaus. Er ist Hobby-Astronom und möchte in Kirrin Sterne beobachten. Doch plötzlich ist sein Teleskop verschwunden. Die Fünf Freunde machen sich sofort auf die Suche nach den Dieben und überraschen mit ihrer Spürnase sogar die Polizei.
Sprecher
Erzähler - Robin Brosch
Anne - Florentine Draeger
George - Emily Seubert
Julian - Lino Böttcher
Dick - Daniel Kirchberger
Tante - Fanny Tina Eschmann
Onkel Quentin - Oliver Warsitz
Dr. Sunak - Kristina von Weltzien
Mr. Walsh - Manfred Liptow
Mrs. Milton - Gerlinde Dillge
Und Timmy, der Hund
Details
Buch: Daniela Wakonigg
Redaktion: Hilla Fitzen
Produktion: Fährhauston, Hamburg
Regie: Thomas Karallus
Sprachaufnahmen: Marcus Giersch und Michael Bertels
Sounddesign und Mix: Christoph Guder
Live-Geräusche: Arne Dammann
Musik: Sonoton
Titelsong: Geschrieben und produziert von Matthias Kloppe. Es singen und spielen: Luis Kloppe, Katharina Vogel, Emilia Schmucker, Arnd Geise, Mirko Michalzik, Christoph van Hal und Matthias Kloppe. Gemastert von Hans-Philipp Graf.
Illustration: Margarita Querol + Eva Blank / Comicon Barcelona
Inhalt
Das kleine Gespenst Hui Buh und die kleine Hexe Hedda Hex können eines Abends einfach nicht einschlafen! Wie gut, dass ihr überaus weiser Lehrmeister, die Fledermaus Frederik, da eine tolle Idee hat. Er lädt die beiden zu einer Klangreise durch ihre geliebte Geheimzentrale ein – einer Reise in Gedanken mit entspannenden Geräuschen, die sie in einen angenehmen Traum hinübertragen. Macht mit und schlaft gut.
Sprecher
Erzähler - Marius Clarén
Hui Buh - Stefan Krause
Hedda Hex - Cathlen Gawlich
Frederik - Bert Franzke
Details
Serienkonzept: Hilla Fitzen, Ulrike Rogler, Simone Veenstra
Buch: Ulrike Rogler & Anja Maybach
Redaktion: Hilla Fitzen
Hörspielstudio: STIL Musik & Hörspiele / www.stil.name
Regie, Ton und Musik: Christian Hagitte & Simon Bertling
Produktionsmanagement: Stefanie Klatt
Schnitt und Musikbearbeitung: Bora Öksüz
Sounddesign und Nachbearbeitung: Sonja Harth & Duc Anh Nguyen
Die Musik wurde exklusiv für die Hui-Buh-Hörspiele komponiert.
Illustration: Oriol San Julián, COMICON Barcelona
Nach Motiven von Eberhard Alexander-Burgh (1928–2004)
© 2025 EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Monster-Alarm! Plötzlich sind sie überall: in der Eisdiele, im Brunnen, in Porters Laden – schleimige Monster. Da können nur noch Die drei ??? helfen.
Sprecher
Justus Jonas - Jannik Schümann
Peter Shaw - Yoshij Grimm
Bob Andrews - David Wittmann
Erzähler - Johannes Steck
Tante Mathilda - Ingrid Capelle
Giovanni - Roland Geiger
Nick - Santiago Ziesmer
Ben - Thomas Nero Wolf
Kommissar Reynolds - Bert Franzke
Porter - Tommi Piper
Edgar - Jochen Drechsler
Moderatorin - Sabine König
Details
Buch & Regie Ulf Blanck
Produktion Blanck & Blanck GmbH
Casting bunch//sound Berlin
Aufnahme Studio Funk, Hamburg • Studio Johannes Steck, München
• bunch//sound Berlin
Ton- und Sprachregie,
Post-Produktion Live Audio Medienproduktion, Hamburg – Tonmeister: Ansgar Döbertin
Redaktion Maike Müller
Basierend auf dem Buch Die Drei ??? Kids – Der Monsterschreck © 2019 Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart
(P) & © 2025 EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany
Die drei ??? Kids © 2024 Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart
Inhalt
Paul, ein Hacker aus dem Deep Throat, ist auf der Flucht, nachdem ein befreundeter Hacker namens Rupert ermordet wurde. Die beiden hatten im Darknet nach Straftätern gesucht und offenbar ins Schwarze getroffen. Paul vermutet eine mysteriöse Darknet-Gestalt namens Demon hinter dem Mord an Rupert, die auch für mehrere Morde unter kriminellen Rockern im Londoner Rotlichtviertel verantwortlich sein soll.
Sprecher
Doktor Steven Roberts - Tobias Kluckert
Hyde - Wolfgang Bahro
Becky - Janine Wagner
Paul - Ricardo Richter
Mallory - Mario Hassert
Dave - Sebastian Fitzner
Rupert - Fritz Rott
Wirt 1 - Uve Teschner
Wirt 2 - Marlin Wick
Daisy - Nora Schulte
Logan - Martin Kautz
Ezra - Karim Khawatmi
Erik - Anton Feiste
Misses Weymouth - Ranja Bonalana
Preacher - Björn Bonn
Richter - Reinhardt Kuhnert
Rocker 1 - Peter Sura
Rocker 2 - Artur Weimann
Killer - Lance Girad
sowie Harald Schrott, Mareile Möller, Sam Bauer, Daniel Schütter, Elisa Bannat, Felix Isenbügel und Claudio Maniscalco.
Details
Buch: Christian Gailus
Redaktion: Hilla Fitzen und Armin Delmar
Grafik: DANGEROUS, Berlin
Hörspielstudio: STIL Musik & Hörspiele /
Regie, Ton und Musik: Christian Hagitte und Simon Bertling
Produktionsmanagement: Stefanie Klatt
Schnitt: Sascha Blach
Sounddesign: Sonja Harth & Duc Anh Nguyen
Musikbearbeitung: Roman Pogorzelski
Die Musik wurde exklusiv für die Lost minds Hörspiele komponiert und vom Berliner Filmorchester unter der Leitung von Christian Hagitte eingespielt.
Inhalt
Milo der König
Ein erfreuter Milo vertritt Königin Mabel und wird König für einen Tag, um in Milostadt ihre königlichen Pflichten wahrzunehmen. Er lernt, dass für einen König mehr als eine Krone nötig ist. Untergebenen zu helfen ist wichtiger als Titel oder Glanz.
Milo der Sportler
Als sich das Team Charlies Raketen unerwartet verletzt, müssen Milo, Lofty und Lark bei der Milostadt-Leichtathletik-Olympiade gegen Herr Krok antreten. Um sich als wahre Athleten den Pokal zu holen, müssen sie konzentriert bleiben.trotz Ablenkungen!
Milo der Fischer
Koch Pierre lädt unser mutiges Trio zum Fischfang für sein Lokal aufs offene Meer ein. Ziehen Milo und seine Freunde etwas für die Speisekarte an Land, nachdem sie mehr Müll als Fische fangen, einen verhedderten Wal retten und noch schnell aufräumen?
Milo der Autor
Als Milo, Lofty und Lark etwas für das Buchfestival in Milostadt schreiben sollen, sorgen sie sich, keine guten Ideen zu haben. Für ihre Superheldengeschichte über ihren Tag voller Abenteuer, Spannung und Hühner erhalten sie aber begeisterte Kritiken.
Details
Produktion und Lizenz durch: DeAPlantea Entertainment
Original scripts: Sam Barlow und Sean Carson
Hörspielmanuskripte von: Angela Strunck und Valerie Jäger
Rahmendesign: KB&B – The Kids* Group
Produktmanagement Sony Music: Petra Delmar
Produktion Fährhauston Hamburg
Hörspielbearbeitung: Marcus Giersch
Weitere Infos unter: www.play-europa.de
© 2025 - Eine Produktion der Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Hattest du auch so einen wunderbaren und aufregenden Tag wie Niklas, Nele, Till und Fritzi? Und kannst du jetzt noch gar nicht einschlafen? Dann kuschle dich in deine Lieblingsdecke und begleite deine Freunde auf den Heuboden von Oma Emilies Scheune. Dort kannst du zusammen mit der Fuchsbande den sanften Geräuschen des Abends lauschen – und dabei entspannen – und die Augen schließen.
Sprecher
Erzähler - Oliver Rohrbeck
Niklas - Milosch Kopetzki
Nele - Gréta Volland
Till - Mika Aust
und Fritzi, die Füchsin
Details
Regie: Julia Ostrowski
Aufnahme: Ronja Fröhlich
Postproduktion und Mischung: Bentje Staack
Musik: Dirk Wilhelm
Serienkonzept: Hilla Fitzen, Jana Lini
Buch: Jana Lini
Redaktion: Hilla Fitzen
Illustration und Gestaltung: Lisa Hänsch
Eine Produktion von „Das Hörspielstudio XBerg“
Weitere Infos unter www.play-europa.de
© 2025 EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Hello Kitty hilft gemeinsam mit ihrem Freund Haroshee den Bewohner:innen der Stadt Cherry Town und meistert jedes Abenteuer. Ob als Entdeckerin, Köchin oder Sängerin: Hello Kitty kann sich dank ihrer Verwandlungsfähigkeit an jede Situation anpassen – ganz ohne Superkraft, aber mit Selbstbewusstsein und Optimismus.
Sprecher
Erzählerin - Elena Wilms
Hello Kitty - Anni C. Salander
Haroshee - keine Stimme
Tuck, Tulip, Timber - Manuel Finke, Diana Borgwardt, Marco Rosenberg
Frido - Jenny van der Wall
Pinky - Angelina Geisler
Rio - Heiko Akrap
Zonty - Nico Wiek
Nori - Tom Ferenc
D.B. - Christopher Groß
Zing - Özge Kayalar
Badtz-Maru - Jan Sebastian Makino
Hüpfer - Janina Zschernig
Podo - Nina Niknafs
Details
Autor (Dt. Übersetzung & Dialogbuch): Simone Hanselmann
Bookwriter (Erzählertext Hörspiele): Valerie Jäger
Regie: Thomas Karallus
Tonbearbeitung: Michael Bertels, Marcus Giersch, Manuel Lapolla
Produzent: Christoph Guder
Produziert: Studio Fährhauston, Hamburg
Redaktion: Simone Reblin
Cover Illustration: KB&B
(P) & © 2025 EUROPA – a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH.
Distributed by Sony Music Entertainment. All trademarks and logos are protected. Made in the EU.
Sony Music Entertainment International Services GmbH, PO Box 510, 33311 Gütersloh, Germany / Sony Music UK, 2 Canal Reach, Kings Cross, London, N1C 4DB, United Kingdom
Copyright © 2025 Sanrio Co.,Ltd.
Inhalt
Nun erscheint erstmals ein Duett der beiden Gegenspieler: In DIENER geht es darum, dass Plankton sich ganz Bikini Bottom unterwerfen möchte. Sein boshaft höhnisches Gelächter zu Beginn lässt dem Hörer kalte Schauer über den Rücken laufen. Nur gut, dass SpongeBob die Gefahr schnell erkennt, den Schurken zur Rede stellt und achtkant mit seiner Schleuder zurück in den Abfalleimer schießt.
DIENER basiert auf dem Nina Chuba-Hit NINA und klingt für SpongeBob Verhältnisse recht böse – aber das passt natürlich zum Thema und Spongebob Antagonisten, der in 2025 seine ersten Hauptrolle, im eigenen Netflix -Film bekommen wird.
Inhalt
Wie-nennt-man-das
Berta möchte eine neue Museumsausstellung mit einem Foto vom geheimnisvollen „Wie-nennt-man-das“ eröffnen. Doch leider bekommt sie es nie vor die Linse, weil es immer zu schnell wieder verschwunden ist. Die Mechas eilen zur Hilfe und bauen sich ein eigenes Periskop, mit dem sie sich unbemerkt an das „Wie-nennt-man-das“ anschleichen können. Als sie endlich ein Foto von ihm machen können, erwartet sie eine Überraschung.
Nat im Dunkeln
Auf ihrer Wanderung durch den Wald haben Izzy, Timmy und Gerry plötzlich Ranger Nat verloren. Die Mechas bieten ihre Hilfe an und bewaffnen sich mit Taschenlampen und ziehen los. Dabei finden sie heraus, dass man sich mit Lichtzeichen wunderbar verständigen kann. Am Ende sind die Lichter eines Lastwagens die Rettung!
Das große Spiel
Die Mecha Builders finden raus, dass große Bälle zwar ganz leicht einen Hügel hinunterrollen können, aber sich auf flachem Boden kaum bewegen. So gelingt es ihnen, große Krocketbälle an den Rand des Hügels zu schieben, von wo aus sie dann ganz von allein ins Rollen geraten. Doch für das letzte Stück müssen sie eine Lösung finden und kreativ werden.
Dehnen, bitte!
Die Eröffnungszeremonie für den größten Wolkenkratzer von Großschönstadt soll in Kürze beginnen. Doch es fehlt immer noch die goldene Kugel, die die Spitze auf dem Dach zieren soll. Den Mechas gelingt es die Kugel mit Hilfe eines Gummiseiles auf das Gebäude hinaufzuschleudern und der feierlichen Eröffnung steht nun nichts mehr im Wege!
Inhalt
Als Chris und Nadine in New York eintreffen, ereignen sich im Motel ‚Sleeping Beauty’ bereits beim Einchecken seltsame Dinge: Weshalb ist das verliebte Pärchen plötzlich unerwünscht? Und woher kommen die unheimlichen Geräusche, die mitten in der Nacht zu hören sind? Mutig beschließen die beiden, der Sache auf den Grund zu gehen; doch darauf scheinen die im Unterschlupf lauernden Killer nur gewartet zu haben ...
Sprecher
Nadine - Anouschka Renzi
Chris - Manou Lubowski
Mrs Amy Dilling - Regina Lemnitz
Mr Sam Dilling - Till Huster
Sheriff Cooper - Achim Buch
Busfahrer - Marc Zabinski
Details
Buch und Effekte: André Minninger
Redaktion: Hilla Fitzen
Regie und Produktion: Heikedine Körting
Musik: Tonstudio EUROPA
Illustration und Logo: Wolfram Damerius
Artwork: Dangerous, Berlin