News
Neuheiten
Inhalt
Nachdem die Schamanin Luyana im Gemeinschaftsbaum eine Rede gehalten hat, verändert sich alles in Ayuma. Doch was ist der Grund? Und warum können nicht mal mehr die Feen-Freundinnen Leavi, Elvi und Josy mit ihrem Zauberspruch die Schamanin herbeirufen? Elvi ist als einzige in der Lage, herauszufinden, was passiert ist..
Sprecher
Erzählerin - Susanne Sternberg
Hildi - Emily Seubert
Leavi - Florentine Stein
Leoti - Christian Rudolf
Elvi - Merete Brettschneider
Josy - Simona Pahl
Xamira - Selina Böttcher
Rorik - Achim Buch
Martin - Nicolas König
Avelina - Katharina v. Keller
Noxana - Julia Casper
Alenia - Leonie Landa
Luyana - Eva Weissmann
Und weitere
Details
Buch: Jana Lini nach Motiven von PLAYMOBIL
Regie: Thomas Karallus
Produktion: Fährhauston Studio
Aufnahme: Marcus Giersch
Schnitt, Sound Design & Mischung: Michael Bertels
Redaktion: Eva Dobel
Geräusche/ Musik: Sonoton
Titelsong: Musik & Text: Jay William Vincent & Jeppe Riddervold, Verlag: This is Rock Music Publishing
Rahmendesign & Gestaltung: KB&B The Kids Group
Eine Produktion der Sony Music Entertainment Germany GmbH © 2024
© 2024 by geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG, Zirndorf/Germany
® PLAYMOBIL pronounced: pla¯ y-mo¯ -b—eel | www.playmobil.com
Licensed by BAVARIA SONOR LICENSING a division of Bavaria Media GmbH,
www.bavaria-media.de
Inhalt
Moritz schießt ein wahres Traumtor, das auf seinem neuen Social-Media-Kanal „Kick it like Moritz“ enorm viral geht. Mark vom VfB lässt das nicht auf sich sitzen und kontert auf seinem Kanal „Mark Attack“, wo er seine eigenen Fußballtricks präsentiert. Ein spannender Wettkampf um die meisten Klicks beginnt, doch bald fragen sich die Teufelskicker, ob Marks spektakuläre Skills wirklich echt sind…
Sprecher
Moritz Anton Sprick
Catrina Julia Fölster
Rebekka Laura Martha Ketzer
Niko Sven Nowatzky
Mehmet Flemming Stein
Enes Florian Marissal
Jackie Linda Kälster
Alex Felix Strüven
Eddy Johannes Semm
Elena Alina Degener
Norbert Oliver Rohrbeck
Details
Nach einer Buchvorlage von Frauke Nahrgang
Manuskript: Ully Arndt Studios
Dialog-Regie: Thomas Karallus
Sounddesign, Effekte, Musikauswahl & Mix: Christoph Guder
Aufnahme: Fährhauston – Hamburg
Titelsong / Musik: Michael Berg & Szina Pätzold
Geräuschemacher: Arne Dammann & Christoph Guder
Cover-Illustration: Ully Arndt Studios
Gestaltung: KB&B – Family Marketing Experts
Redaktion & Produktmanagement: Corinna Wodrich
(P) & © 2025 EUROPA – A division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
DER SINGENDE BAUERNHOF ist bekannt für gute Laune und viel Spass mit Tieren – auf ihrer EP EINSCHLAFEN AUF DEM SINGENDEN BAUERNHOF widmen sie sich den leisen Tönen. Mit „La Le Lu“ oder „Schafe zählen“ und vielen weiteren Einschlafliedern kommt der Sandmann ganz bestimmt auf leisen Tönen ganz schnell.
Inhalt
Ein Football-Training der besonderen Art. Justus, Peter und Bob sind dabei, als ein Spieler unter Verdacht gerät, mit gefälschten Tickets zu handeln. Ein Fall für die drei ??? Kids.
Sprecher
Justus Jonas - Jannik Schümann
Peter Shaw - Yoshij Grimm
Bob Andrews - David Wittmann
Erzähler - Johannes Steck
Kassenwart - Sven Philipp
Wachmann - Andreas Ersson
Henry Shaw - Oliver Schmitz
Trainer - Detlef Bierstedt
Barry Payton - Paul-Lino Krenz
Jeffrey Payton - Boris Jacoby
Kommissar Reynolds - Bert Franzke
Dorothy Payton - Katharina Koschny
Mr. Connolly - Milton Welsh
Quarterback Ben - Ingmar Ersson
Michael Blender - Stefan Naas
Ms. Blender - Chantal Busse
Details
Buch & Regie: Ulf Blanck/ Produktion: Blanck & Blanck GmbH/ Casting: bunch//sound Berlin/ Aufnahme: Studio Funk, Hamburg • Studio Johannes Steck, München • bunch//sound Berlin/ Ton- und Sprachregie, Post-Produktion: Live Audio Medienproduktion, Hamburg/Tonmeister: Ansgar Döbertin/ Redaktion: Maike Müller/ Illustrationen: Marco Armbruster/ Rahmenartwork: KB&B/ Design: Atelier Schoedsack
Titelsong „Die drei ??? Kids“
Musik & Text : Frank Ramond / Ulf Blanck (SONY Music Publishing)
Kinderchor der Hamburger Alsterspatzen unter der Leitung von Jürgen Luhn
Arrangement und Mix: „Art of music studio“, Jens Lück
Basierend auf dem Buch Die Drei ??? Kids – Football-Falle von Boris Pfeiffer © 2024 Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart
(P) & © 2025 Sony Music Entertainment (Germany) GmbH
"Die drei ??? Kids" © 2025 Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart
Inhalt
Sophia will die Botschaft der flüsternden Weiden entschlüsseln. Daher schwänzt sie die Partyplanung und reitet zum Wahrsage-See – obwohl sie Ava versprochen hat, das nicht zu tun.
Sprecher
Sophia Mendezo: Angelina Markiefka
Ava Banji: Friederike Sipp
Layla Fletcher: Pia Amofa-Antwi
Isabel Armstrong: Marcia von Rebay
Rory Carmichael: Maximilian Belle
Valentina Furi: Melanie Olbert
Miss Primrose: Dagmar Dempe
Ms. Furi: Angela Wiederhut
Fernakus: Julian Manuel
Ash: Gerhard Jilka
Ravenzella: Stefanie Dischinger
Crimsette: Andrea Wick
Ms. Wildwood: Tatjana Pokorny
Details
Basierend auf den Büchern von: Julie Sykes
Geschrieben von: Adam Wilson und Melanie Wilson
Regie: Cassi Simonds
Serie entwickelt von: Robert Lamoreaux und Michelle Lamereaux
Produzenten: Mike G Moore, Sarah Williams
Produktion: Spin Master Entertainment
Studio: Iyuno Germany
Deutsches Dialogbuch: Tanja Paider
Dt. Dialogregie: Uta Kienemann
Komponisten Score: Tyler Tsang, Ben J. Lee
Verlag: Vapor Music
Titelsong „Hör auf Dein Herz“
Geschrieben von: Brandan Quinn, Joel Serlin, Tyler Tsang
Sprecher und Mitwirkende Audio Hörspiel:
Erzähler: Christian Stark
Manuskript: Mira Sperling
Regie: Marcus Giersch
Aufnahme: Fährhauston, Hamburg
© 2025 Spin Master Ltd. Unicorn Academy and all related titles, logos and characters, and SPIN MASTER logo are trademarks of Spin Master Ltd., used under license. All rights reserved.
Inhalt
Die kleine Trikarrotops Ginger startet gut gelaunt in den Tag. Sie findet eine Honigschlürfe und das ist das Schönste, das einem Trikarrotops am Morgen passieren kann. Aber dann taucht ein Erbs-Rex auf und will Ginger anknabbern. Aber er ist viel zu klein und Ginger schüttelt ihn schnell ab. Leider ist der Erbs Rex nicht allein. Die kleinen grünen Dinger verfolgen Ginger, die sich nur mit einem kühnen Sprung in Sicherheit bringen kann. Die Verfolger bleiben zurück. Doch dann muss Ginger feststellen, dass sie drei kleine Erbs-Rex-Babys mitgebracht hat. Zunächst will sie, dass die drei sofort verschwinden, aber als sie ihr helfen, an die größte Honigblüte zu kommen - könnte es doch zu einer Freundschaft kommen…
Sprecher
Label: EUROPA
Idee und Entwicklung: Gary Eck und Nick O‘Sullivan
Geschrieben von: Gary Eck, Sam Carroll
Regie: David Webster
Produzenten: Patrick Egerton
Produktion: A Cheeky Little Media Production
Komponist: Michael Szumowski
Sound Design: Andrew Stevenson
Deutsche Fassung: Euro Sync GmbH
Dialogbuch Serie: Andreas Strozyk
Details
Manuskript: Nele Wehrmann
Regie: Simon Bertling, Christian Hagitte
Erzähler: Peter Reinhardt
Ginger: Emma Lea Pistor
Weitere Stimmen: Rupert Degas, Aimee Horne, Evelia Eck & Kate Murphy
Produktion: Studio Stil, Berlin
Redaktion: Eva Dobel
©2024 Studio100 International
Inhalt
Der erfolgreiche Kinderliedermacher Detlev Jöcker hat für sein neuestes Album 12 seiner beliebtesten Schlaflieder kuratiert. Jeder Song ist neu von Gastmusikern aufgenommen worden – und gibt jedem Song eine neue individuelle und moderne Interpretation. Alle Songs sind rein akustisch, als enstpannende, sanfte Instrumentalsongs mit beruhigenden Fequenzen und harmonischen Klängen aufgenommen worden. Aufgrund ihrer langsamen Rhythmen entfaltet die Musik eine beruhigende Wirkung und begleitet die Kleinsten so sanft in den Schlaf.
Inhalt
Fall 83 „Die verwandelte Brille“
Niklas, Nele und Till machen eine seltsame Entdeckung. Ein Mann trägt zwei Brillen – und beide gleichzeitig auf seiner Nase. Natürlich wollen die Kinder wissen, warum er das macht. Und auf einmal stecken sie mitten in ihrem nächsten Fall!
Fall 84 „Das abwesende Maskottchen“
Pina und Alfred wandern mit ihren Familien aus. Schon morgen ist es soweit. Deshalb sind sie heute zum letzten Mal beim Frühsport dabei. Frau Bär macht mit einem Maskottchen die Übungen vor und die Kinder mit Freude nach. Kurz darauf ist das Maskottchen verschwunden – niemand will mehr Sport machen! Die Fuchsbande muss also schnell ermitteln, was hier los ist!
Details
Serienkonzept: Hilla Fitzen, Jana Lini
Buch: Jana Lini
Redaktion: Hilla Fitzen
Illustration und Gestaltung: Lisa Hänsch
Eine Produktion von „Das Hörspielstudio XBerg“
Weitere Infos unter www.play-europa.de
© 2025 EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Im Villenviertel gibt es eine Serie von mysteriösen Bränden, die Polizei vermutet Brandstiftung. In der Internatsschule prahlt eine Schülerin zur gleichen Zeit mit selbstgemachten Videoclips der Brände und der gefährlichen Feuerwehrlöscheinsätze. Die Klicks auf ihrer Social-Media-Seite gehen durch die Decke, ihre Beliebtheit steigt und damit auch ihre Werbeeinnahmen. Während Tim, Karl, Gaby und Klößchen der Sache auf den Grund gehen, wird klar, dass in den geräumten Häusern auch Wertgegenstände verschwunden sind. Waren die gelegten Brände vielleicht nur dafür da, Spuren der Einbrüche zu vernichten? TKKG müssen alles geben, bevor der Brandstifter noch mehr Unheil anrichten kann!
Sprecher
Erzähler - Peter Kaempfe
Tim - Sebastian Fitzner
Karl - Felix Strüven
Klösschen - Julian Greis
Gaby - Liza Ohm
Kommissar Glockner - Michael Bideller
Nina Weiß - Katharina Gast
Herr Sauerlich - Kai-Henrik Möller
Werner Wendland - Jens Wendland
Barbara - Jodie Ahlborn
Viktor Bieberbach - Holger Umbreit
Inga Schellhammer - Karin Rasenack
Kommissar Schalavsky - Wolfgang Häntsch
Michaela Schulze - Arlette Stanschuss
Heike Stern - Céline Fontanges
Details
Buch: Martin Hofstetter nach Motiven von Stefan Wolf
Regie: Frank Gustavus
Produktion: Superhearo Audio / www.superhearo-audio.de
Schnitt, Sound Design & Mischung: Manuel Springer, Alexander Rieß
Redaktion: Eva Dobel
Geräusche: Superhearo Audio, Alexander Rieß
Musik: Matthias Kloppe
Coverillustration: Comicon S.L.
Rahmendesign & Gestaltung: KB&B – Family Marketing Experts
„TKKG Junior Titelsong“: Matthias Kloppe
Eine Produktion der Sony Music Entertainment Germany GmbH © 2025
Inhalt
Das Saphir-Team versucht alles, damit Sophia und Ava sich wieder vertragen. Doch es warten noch viel größere Probleme: Ein gemeines Duo hat es auf das Dunkelherz abgesehen.
Sprecher
Sophia Mendezo: Angelina Markiefka
Ava Banji: Friederike Sipp
Layla Fletcher: Pia Amofa-Antwi
Isabel Armstrong: Marcia von Rebay
Rory Carmichael: Maximilian Belle
Valentina Furi: Melanie Olbert
Miss Primrose: Dagmar Dempe
Ms. Furi: Angela Wiederhut
Fernakus: Julian Manuel
Ash: Gerhard Jilka
Ravenzella: Stefanie Dischinger
Crimsette: Andrea Wick
Ms. Wildwood: Tatjana Pokorny
Details
Basierend auf den Büchern von: Julie Sykes
Geschrieben von: Adam Wilson und Melanie Wilson
Regie: Cassi Simonds
Serie entwickelt von: Robert Lamoreaux und Michelle Lamereaux
Produzenten: Mike G Moore, Sarah Williams
Produktion: Spin Master Entertainment
Studio: Iyuno Germany
Deutsches Dialogbuch: Tanja Paider
Dt. Dialogregie: Uta Kienemann
Komponisten Score: Tyler Tsang, Ben J. Lee
Verlag: Vapor Music
Titelsong „Hör auf Dein Herz“
Geschrieben von: Brandan Quinn, Joel Serlin, Tyler Tsang
Sprecher und Mitwirkende Audio Hörspiel:
Erzähler: Christian Stark
Manuskript: Mira Sperling
Regie: Marcus Giersch
Aufnahme: Fährhauston, Hamburg
© 2025 Spin Master Ltd. Unicorn Academy and all related titles, logos and characters, and SPIN MASTER logo are trademarks of Spin Master Ltd., used under license. All rights reserved.
Inhalt
Otti Stubs, der neugierigste Sohn der „Stubsis“, ist eine tierische Entdeckung aus dem Wald, der durch seine Neugier und seinen Wissensdurst ins Leben auf dem singenden Bauernhof gezogen ist. Mit seinen tierischen Abenteuern und seinem Drang, ständig Neues zu lernen, ist Otti bei den kleinen Zuhörern schnell beliebt. Auf der EP "Otti's Lernlieder" bringt er Themen wie das ABC, Zählen und die Sprache der Tiere in kinderfreundlicher Form nahe. Und das Beste: Otti spricht in vielen Tiersprachen – ein weiterer spaßiger Aspekt, den Kinder lieben!
Inhalt
Endlich gibt es neue Musik von SpongeBob Schwammkopf! Nach seinen Hits „Lecker Lecker“, „Taube Nüsschen“, und dem „Polizeiboot“ legt der gelbe Schwamm in brauner Hose ein brandneues Album vor: „Ragga Ding Dong!“ enthält aktuelle Popsongs und Klassiker der Musikgeschichte. Ob Shirin David, Nina Chuba oder Bausa – ob Rednex, die Prinzen oder Chris Norman & Suzie Quatro: SpongeBob Schwammkopf bringt uns mit seiner Stimme und einer Mischung aus Pop, Dance und Folk einen neuen, reinen, gelben Sound.
Inhalt
Hier kommt die neueste Single der Schlümpfe: „Lila Schlumpfenland“ – ein wunderbar fröhliches Lied über Fantasie und die Möglichkeiten, die sich einem auftun, wenn man seinen Gedanken freien Lauf lässt.
Inhalt
Eine junge Frau, Nancy, hat an Kirrins Steilküste einen Kletterspot errichtet. Allerdings hat Dick sie kurz zuvor beim Stehlen beobachtet und sie scheint sehr merkwürdige Postwege zu unterhalten. Als es am Kletterfelsen zu einem Unglück kommt, schauen die Fünf Freunde ganz genau hin und finden heraus, dass Nancy sich in einer ziemlich schwierigen Situation befindet, die sie unter allen Umständen geheim halten will. Mit großer Hartnäckigkeit verfolgen die Freunde jede noch so kleine Spur und enttarnen schließlich einen gefährlichen Unbekannten.
Sprecher
Erzähler - Lutz Mackensy
Julian - Patrick Baehr
Dick - Jannik Endemann
Anne - Theresa Underberg
George - Alexandra Garcia
Tante Fanny - Maud Ackermann
Onkel Quentin - Gordon Piedesack
Constable Wilbert - Achim Schülke
Mr. Rust - Rainer Schmitt
Mark - Lino Kelian
Sally - Neele Pettig
Nancy - Sofie Junker
Andrew - Louis Held
Susan - Henrike Fehrs
Bill - Robert Knorr
Jason - Yoshua Rudolf
Tom - Marco Steeger
Noah - Patrick Bach
Hazel Sarah - Madeleine Tusk
Kellnerin - Henrike Tönnes
Details
Buch: Katrin McClean
Redaktion: Hilla Fitzen
Produktion und Regie: Heikedine Körting
Musik: Tonstudio Europa
Illustration: Graham Reynolds
Artwork: Atelier Schoedsack
Inhalt
Eine Stadt, erbaut aus purem Gold. Das kann nicht mehr als eine Legende sein. Oder gibt es sie, verborgen in der Wildnis, etwa doch? Das möchte auch Professor Mathewson herausfinden, doch ausgerechnet seine eigene Tochter stiehlt ihm seine Forschungsunterlagen. Verzweifelt wendet er sich an die drei ???. Die Detektive kennen Barbara und können sich nicht erklären, warum sie ihren Vater Hintergeht und dann spurlos verschwindet. Weiß Barbara mehr über die Landkarte, die angeblich den Weg zur sagenumwobenen Stadt weist? Justus, Peter und Bob übernehmen den Fall.
Sprecher
Erzähler - Axel Milberg
Justus Jonas, Erster Detektiv - Oliver Rohrbeck
Peter Shaw, Zweiter Detektiv - Jens Wawrczeck
Bob Andrews, Recherchen und Archiv - Andreas Fröhlich
Professor Mathewson - Stephan Schwartz
Barbara - Tanja Geke
Faraday - Eva Weissmann
Bruder Lukas/Harry - Frank Roder
Bruder David - Tobias Diakow
Bruder Jakob - Gordon Piedesack
Abt Johannes - Douglas Welbat
Details
Buch und Effekte: André Minninger - Regie und Produktion: Heikedine Körting
Redaktion: Maike Müller - Titelmusik: Simon Bertling & Christian Hagitte (STIL)
Musik: Jan-Friedrich Conrad, Jens-Peter Morgenstern, Dethlef Oels,
Thomas Körting, Betty George, Constantin Stahlberg, Nathaniel Steinbrecher,
Simon Bertling & Christian Hagitte (STIL)
Cover-Illustration: Andreas Ruch - Design: Atelier Schoedsack
Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Christoph Dittert, erschienen im
Kosmos Verlag, Stuttgart. © 2024. Based on characters created by Robert Arthur.
Mit freundlicher Genehmigung der Universität Michigan.
Die drei??? © 2025 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG.
(P) & © 2025 EUROPA a division of Sony Music Entertainment GmbH
Inhalt
Die Freunde Kim, Julian, Leon und die Katze Kija sind die Zeitdetektive!
Zusammen lösen sie mysteriöse Fälle in der Vergangenheit und finden heraus, was damals wirklich geschah. Edo – 1700 nach Christus. Wie kämpften die geheimnisvollen Ninjas? Und wie lebten die ehrwürdigen Samurai? Kim, Leon, Julian und die Katze Kija wollen das herausfinden, reisen nach Edo und geraten prompt in ein mörderisches Komplott. Wer steckt hinter den Anschlägen auf den mächtigen Shogun? Die Zeitdetektive heften sich an die Fersen des gefährlichen Attentäters und kommen ihm immer näher. Zu nah?
Inhalt
Professor Natquik freut sich auf einen erholsamen Urlaub in seinem Bau, aber als er dort ankommt, ist ein Rotfuchs eingezogen! Beide weigern sich, sich zu rühren, bis ein Schneesturm sie einschließt und sie keine andere Wahl haben, als gemeinsam auf ihre Rettung zu warten.
Inhalt
Eine Party in Nikolas’ WG-Wohnung entwickelt sich überraschend zu einem packenden Tennis-Krimi, bei dem es um alles geht: die Wurst, die Ehre – und vor allem um Aylins verschwundenes Notizbuch mit den brandneuen, geheimen Songs der Punkies. „Möge der Ball dich leiten!“– das ist jetzt die Hoffnung für unsere unerschrockenen Freunde...
Sprecher
Aylin Günes - Merete Brettschneider
Leonie Steiner - Jenny Maria Meyer
Ben Olsen - Daniel Axt
Nikolas Lüthi - Patrick Bach
Lucas Schmitt - Tim Kreuer
Lennart Julian - Elisas Henneberg
Bendix - Ingo Meß
Oma Inge - Katja Brügger
Ralf - Marc Seidenberg
Alarich von Überfels - Jesse Grimm
Aurelian von Überfels - Daniel Kirchberger
Chanelle - Elise Eikermann
Allegra - Sonja Stein
Henri - Flemming Stein
Strunzmann - Nicolas König
Und diverse Partygäste
Details
Nach einer Idee von: Ully Arndt & Corinna Wodrich
Manuskript: Ully Arndt Studios
Dialog-Regie: Thomas Karallus
Sounddesign, Effekte, Musikauswahl und Mix:
Christoph Guder – Fährhauston, Hamburg
Geräuschemacher: Arne Dammann & Christoph Guder
Titelsong: Ludi Boberg
Musik: Arne Vogeler, Ben Arndt, Mark Lotze,
Ludi Boberg, Sonoton
Illustration & Graphik: Ully Arndt Studios
© 2025 Sony Music Entertainment (Germany) GmbH
Weitere Infos unter www.play-europa.de
Inhalt
Ein neuer angehender Hit von den „Honigkuchenpferden“ ist da: Morgen. Der Gute-Laune-Song sorgt auf der Stelle für einen Befreiungsschlag bei allen großen und kleinen Alltagsproblemen. Wer heute keine Lust mehr hat, der bekommt die Erlaubnis ganz entspannt Dinge auf Morgen zu legen. Eins ist hier in und mit dem Song ganz klar: Jetzt und Heute ist statt Erledigungen der Tag/die Zeit, um mit guter Laune zum Beat von „Morgen“ zu tanzen. Ein weiterer Hit aus dem Hause „Honigkuchenpferde“, der Popband für die ganze Familie, der jeden Tag mit einem Lächeln zu einem bessern macht!
Inhalt
Gokart ahoi!
Lloyd präsentiert sein supermodernes Gokart, was nur durch „Aufziehen“ und ganz ohne Benzin herumfahren kann. Leider bleibt es schon nach wenigen Metern stehen und das Publikum ist sehr enttäuscht. Zum Glück tauchen die Mecha Builder auf und wollen Lloyd helfen. Nachdem sie feststellen müssen, dass weder „Anschubskraft“ noch „Sprungfederkraft“ funktionieren, müssen sie kreativ werden.
Die weiche Landung
Sifs Weltraumrakete wird kurz vor der Landung von einem Weltall Gesteinsbrocken getroffen und verliert dabei eine ihrer Flossen. Es muss schnell eine Lösung gefunden werden, wie die Rakete möglichst weich und fluffig landen kann. Die Mecha Builders haben mal wieder die rettende Lösung.
Das Pinecone-Festival
Im Wipfelwald findet zu Ehren von Laurence Pinecone, dem Günder des Naturschutzparks, ein megagroßes Festival statt. Timmy und seine Oma wollen den berühmten Mann hierfür als Stein-Skulptur darstellen. Allerdings haben sie nicht das richtige Werkzeug und die Mechas eilen zur Hilfe. Am Ende dürfen sie mit dem original Meißel und Hammer von Laurence Pincone arbeiten. Damit erschaffen sie eine Riesen-Skulptur und die Mega-Party ist gerettet.
Der großfüßige Höhlenvogel
Ranger Nat entdeckt den sehr seltenen großfüßigen Höhlenvogel. Dieser bittet Ranger Nat und die Mechas um Hilfe, da die Tür zu seiner Höhle immer zu fällt. Mit allerlei Tricks versuchen sie die Tür offenzuhalten.
Sprecher
Mecha Abby - Susanne Claus
Mecha Elmo - Martin Reinl
Mecha Krümel - Douglas Welbat
Erzählerin Jenny - Maria Meyer
Details
Written by Miden Wood (All Meachas on Deck)
Katiedid Langrock (Where There’s a Wheel There’s a Way)
Andrew Moriarty (Mac Barm’s Day Off)
Scott Gray (Playhouse Problems)
Dialogbuch Katja Brügger
Dialogregie Kerstin Draeger
Redaktion SUPER RTL Lea Runge / Sarah Dietsche / Pia Witte
Produktionsmanagement SUPER RTL: Tanja Pawlicki
Synchronstudio Studio Hamburg Synchron GmbH
Manuskript-Bearbeitung Martin Hofstetter
Produziert von: Thomas Karallus und Christoph Guder im Studio Fährhauston
Mischung: Christoph Guder, Marcus Giersch
Sesame Street‘s Mecha Builders™ und die damit verbundenen Charaktere, Warenzeichen und Gestaltungselemente sind Eigentum von Sesame Workshop.
© 2024 Sesame Workshop. Alle Rechte vorbehalten.
(P) & © 2025 EUROPA – a division of Sony Music Entertainment GmbH