News
Neuheiten
Inhalt
Die Jäger des goldglänzenden Mikrophons
Hexe Rupulina offenbart ihren fünf Dino-Kids ein echtes Familiengeheimnis: vor vielen Jahren wurde ihr von einem Hexenmeister das goldglänzende Mikrophon gestohlen. Dieses Mikrophon verlieh dem Besitzer die Kraft, den Heavy Metal zu erfinden. Um Rupulinas Ehre wieder herzustellen, beschliessen HEAVYSAURUS den gestohlenen Wertgegenstand zurückzuholen. Auf ihrer Abenteuerreise begegnen sie dabei zahlreichen aufregenden und verrückten Leuten, grummeligen Wölfen und paranoiden Fledermäusen. HEAVYSAURUS Folge 4 erzählt euch eine wilde, gruselige aber auch sehr spassige Geschichte: nämlich die des Heavy Metal, der einzig wahren Musikgattung im Universum!
Inhalt
Auf ihrem neuen Partykracher „Schnabi Party“ dürfen alle Kinder mittanzen und die Hüften schwingen, denn Schnabi ist auf einer großen Party und das macht so richtig Spaß. Ob auf Kindergeburtstagen, um ein gute Laune und Bewegung in den Tag der Kleinsten zu bringen oder auf jedem anderen Kinderfest – dieser Kinderhit macht sich phantastisch und verwandelt jedes Fest in eine wundervolle Kinder Disco
Inhalt
„Wer hat die schönsten Schäfchen“ ist ein sanftes, instrumental-akustisches Schlaflied, das vom erfolgreichen Kindermusiker Detlef Jöcker liebevoll interpretiert wurde. Die beruhigende Melodie begleitet die Kleinsten behutsam in den Schlaf und schafft eine Atmosphäre voller Geborgenheit. Die Single ist Teil der EP „Sanfte Träume – Traditionelle Schlaflieder“ die sechs Musikstücke für entspannte Einschlafrituale bereithält.
Inhalt
Sophia rast zum Sternenglanz-See, um mit dem Sternenräuber um den letzten Kronen-Stern zu kämpfen. Zurück im Wohnheim möchte Rory einem Geheimbund für Streiche beitreten.
Sprecher
Sophia Mendezo: Angelina Markiefka
Ava Banji: Friederike Sipp
Layla Fletcher: Pia Amofa-Antwi
Isabel Armstrong: Marcia von Rebay
Rory Carmichael: Maximilian Belle
Valentina Furi: Melanie Olbert
Miss Primrose: Dagmar Dempe
Ms. Furi: Angela Wiederhut
Fernakus: Julian Manuel
Ash: Gerhard Jilka
Ravenzella: Stefanie Dischinger
Crimsette: Andrea Wick
Ms. Wildwood: Tatjana Pokorny
Details
Basierend auf den Büchern von: Julie Sykes
Geschrieben von: Adam Wilson und Melanie Wilson
Regie: Cassi Simonds
Serie entwickelt von: Robert Lamoreaux und Michelle Lamereaux
Produzenten: Mike G Moore, Sarah Williams
Produktion: Spin Master Entertainment
Studio: Iyuno Germany
Deutsches Dialogbuch: Tanja Paider
Dt. Dialogregie: Uta Kienemann
Komponisten Score: Tyler Tsang, Ben J. Lee
Verlag: Vapor Music
Titelsong „Hör auf Dein Herz“
Geschrieben von: Brandan Quinn, Joel Serlin, Tyler Tsang
Inhalt
Dem Bären fehlt nur eine Kleinigkeit, um sich seinen Traum zu erfüllen - eine Jacht. Da kann man schon mal traurig herumsitzen. Aber nicht mit Mascha! Mit ihrer Hilfe rappelt der Bär sich auf und findet einen Job als Hochzeitsfotograf! Natürlich braucht er auch eine zuverlässige Assistentin. Mit Mascha werden die Fotos mit Schleierflügen, einem Wettrennen mit einer Torte und Taubenjagen belebt! Ob der Bär nun genug Geld für eine Jacht zusammenbekommt oder nicht, traurig wird er jedenfalls nicht mehr sein.
Sprecher
Mascha: Helena Wieland
Bär und andere Tiere: Boris Kutnevich
Hochzeitsplaner: Birgit Reutter
Blumenmädchen: Selma Klier
Junge mit Ringen: Oskar Reinhold
Details
Autor der Hauptfiguren: Oleg Kuzovkov
Drehbuchautoren/Buch: Maria Bolshakova, Natalia Rumyantseva, Dmitry Gordinsky
Regie: Artem Naumov
Produzentin: Elena Shchichkina / Linienproduzent: Natallia Troitskaya
Produktion: Animaccord Animation Studio
Künstlerischer Leitung: Elena Chernova
Art Director: Oksana Guseva
Skript Editor: Maria Bolshakova
Produktionsdirektor: Tatyana Tuvaeva, Elena Shchichkina
Technischer Direktor: Mikhail Bazhutkin
Animation: Andrey Gribkov
Sound Design: Boris Kutnevich
Musik: Alexey Smirnov, Evgeny Turuta
Musik im Film: „Hochzeitschor“ aus der Oper „Lohengrin“ von Richard Wagner
Komponist: Maria Stetsko
Produziert von: The Kitchen Germany GmbH
Produktionsleiter: Andreas Köhler
Synchronstudios: The Kitchen Germany Gmbh
Synchronregisseur: Andreas Köhler
Synchronsprecher: Andreas Köhler, Marcus Franzke
Dialoge adaptiert von: Fabain Eckenfels
Hörspiel-Fassung
Erzähler-Skript: Daniela Wakonigg
Erzähler (Hörspiel): Thomas Karallus
Aufnahmen: Fährhauston, Hamburg
Regie: Marcus Giersch
Inhalt
Der Kinderparty-DJ hat sich mit Senta zusammengetan und herausgekommen ist jede Menge Glitzer! Jeder, ob Klein oder Groß ist ein Held auf dem Dancefloor – und alles ist ein bißchen besser, wenn Nilsen und Senta für uns alle Farben besingen einfach jeden zum Tanz bitten.
Den Tag mit einem Lächeln starten? Das ist kein Problem – denn Glitzer macht alles ein bißchen bunter, farbiger, tanzbarer. Mit jeder Menge Beats macht es richtig Spass den Tag zu starten – Hände in die Luft mit Nilsen und Senta: denn ein bißchen Glitzer hilft immer und pustet schlechte Laune einfach weg!
Inhalt
Ms. Wildwood beauftragt die Saphire damit, wilde Einhörner vor einem Vulkan zu schützen, was Sophia zum Anlass nimmt, nach einem weiteren Kronen-Stern zu suchen.
Inhalt
Die Felseninsel soll einen Brunnen bekommen. Was eigentlich eine gute Nachricht ist, führt zu einigem Ärger. Während Onkel Quentin an der Sache arbeitet, dürfen die Fünf Freunde Georges geliebte Insel nicht betreten. Anders als die Assistentin Shirley, die sogar am späten Abend allein dort bleibt. Und dann stehen die Bohrungen plötzlich unter Verdacht, erheblichen Schaden anzurichten. Doch nicht nur das: Julian und George, die sich heimlich nachts auf die Insel geschlichen haben, sollen diesen Schaden ausgelöst haben. Mit Scharfsinn und viel Mut kommen die Fünf Freunde den wahren Tätern und einem üblen Betrugsversuch auf die Spur.
Sprecher
Erzähler - Lutz Mackensy
Julian - Patrick Baehr
Dick - Jannik Endemann
Anne - Theresa Underberg
George - Alexandra Garcia
Tante Fanny - Maud Ackermann
Onkel Quentin - Gordon Piedesack
Shirley - Katharina Wackernagel
Hafenmeister - Holger Mahlich
Mr. Jackson senior - Romanus Fuhrmann
Mr. Cooper - Francois Smesny
Eddy Jackson - Till Demtröder
Sprecher Funkgerät - Tammo Fricke
Rezeptionist - Jannik Endemann
Robert - Till Huster
und Timmy - der Hund
Details
Buch: Katrin McClean
Produktion und Regie: Heikedine Körting
Redaktion: Hilla Fitzen
Musik: Tonstudio Europa
Experte: Diplomingenieur Frank Sauer
Inhalt
Justus, Peter und Bob haben genau 100 Stunden Zeit, um die Forderungen eines Erpressers zu erfüllen. Ein aufregender Fall, der die drei Freunde schließlich sogar in Gefängnis führt. Der Countdown läuft!
Sprecher
Justus Jonas - Jannik Schümann
Peter Shaw - Yoshij Grimm
Bob Andrews - David Wittmann
Erzähler - Johannes Steck
Onkel Titus - Achim Schülke
Tante Mathilda - Ingrid Capelle
Kommissar Reynolds - Bert Franzke
Jack Dexter - Tom Vogt
Bud Norris - Tobias Brecklinghaus
Skinny Norris - Tim Kreuer
Inspector Taggart - Dietmar Wunder
Friedhofsgärtner - Dirk Hardegen
Fischer - Marko Bräutigam
Porter - Tommi Piper
Postbotin - Nina Reithmeier
Giovanni - Roland Geiger
Buchhändlerin - Sabine Lorenz
Gordon Flanders - Detlef Tams
Bürgermeister Plimsfield - Mario Hassert
Vollzugsbeamter - Santiago Ziesmer
Details
Buch & Regie: Ulf Blanck/ Produktion: Blanck & Blanck GmbH/ Casting: bunch//sound Berlin/ Aufnahme: Studio Funk, Hamburg • Studio Johannes Steck, München • bunch//sound Berlin/ Ton- und Sprachregie, Post-Produktion: Live Audio Medienproduktion, Hamburg/Tonmeister: Ansgar Döbertin/ Redaktion: Maike Müller/ Illustrationen: Kim Schmidt/ Rahmenartwork: KB&B/ Design: Atelier Schoedsack
Titelsong „Die drei ??? Kids“
Musik & Text : Frank Ramond / Ulf Blanck (SONY Music Publishing)
Kinderchor der Hamburger Alsterspatzen unter der Leitung von Jürgen Luhn
Arrangement und Mix: „Art of music studio“, Jens Lück
Basierend auf dem Buch Die Drei ??? Kids – 100 Stunden von Ulf Blanck © 2024 Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart
(P) & © 2025 Sony Music Entertainment (Germany) GmbH
"Die drei ??? Kids" © 2025 Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart
Inhalt
Das neue Album unserer rockenden Lieblingsdinos Heavysaurus steht in den Startlöchern und die allererste Single METAL UM DIE WELT zeigt woher der Wind weht. Denn hier wollen Heavysaurus nichts geringeres als generationsübergreifend das Genre Metal mit Vielfalt, Mut und vor allem in Gemeinschaft zelebrieren.
Inhalt
„DU BIST COOL“ ist die zweite Single der HipHop Band für Kids KINDERS. Eingängige Grooves, coole Beats und phantastische Rheime für Kids – das sind die Markenzeichen für die gewitzte Rap Crew. Mit „DU BIST COOL“ haben Remmi Demmi und Matti MC einen phatastischen, empowernden Song für die jüngsten HipHoper unter uns geschrieben. Mitgrooven und Feiern zu einem großartigen Song, der das Selbstbewußtsein stärkt – das schaffen nur KINDERS, denn die sind einfach: Cool.
Inhalt
Eigentlich hatte Kommissar Glockner geplant, sich zusammen mit TKKG seinen absoluten Lieblingsfilm „Die Attacke der Monsterameisen“ im Kino anzuschauen. Aber kurz bevor sie aufbrechen wollen, bekommt er einen „Notruf“ von seiner ehemaligen Kollegin Sylvia. Diese ist völlig außer sich, weil irgendjemand einen hinterhältigen Anschlag auf ihre Bienenstöcke verübt hat! Für Kommissar Glockner und TKKG steht fest: die Monsterameisen müssen warten! Jetzt geht es nämlich erstmal darum, wer es auf Sylvias geliebte Bienen abgesehen hat! Und dass herauszufinden, wird schwieriger als gedacht!
Sprecher
Erzähler - Peter Kaempfe
Tim - Sebastian Fitzner
Karl - Felix Strüven
Klösschen - Julian Greis
Gaby - Liza Ohm
Sylvia Knauss - Traudel Sperber
Amai - Florentine Stein
Hotelmanager - Janis Zaurins
Lola Beauty - Sarah Tusk
Details
Buch: Katja Brügger / Daniel Welbat nach Motiven von Stefan Wolf
Regie: Frank Gustavus
Produktion: Superhearo Audio / www.superhearo-audio.de
Schnitt, Sound Design & Mischung: Manuel Springer, Alexander Rieß
Redaktion: Eva Dobel
Geräusche: Superhearo Audio, Alexander Rieß
Musik: Matthias Kloppe
Coverillustration: Comicon S.L.
Rahmendesign & Gestaltung: KB&B – Family Marketing Experts
„TKKG Junior Titelsong“: Matthias Kloppe
Eine Produktion der Sony Music Entertainment Germany GmbH © 2025
Inhalt
Als eine legendäre Einhornreiterin den Campus besucht, geraten Sophia und Valentina aneinander. Layla ist eifersüchtig auf Glaciers Wiedersehen mit einem alten Freund.
Sprecher
Sophia Mendezo: Angelina Markiefka
Ava Banji: Friederike Sipp
Layla Fletcher: Pia Amofa-Antwi
Isabel Armstrong: Marcia von Rebay
Rory Carmichael: Maximilian Belle
Valentina Furi: Melanie Olbert
Miss Primrose: Dagmar Dempe
Ms. Furi: Angela Wiederhut
Fernakus: Julian Manuel
Ash: Gerhard Jilka
Ravenzella: Stefanie Dischinger
Crimsette: Andrea Wick
Ms. Wildwood: Tatjana Pokorny
Details
Basierend auf den Büchern von: Julie Sykes
Geschrieben von: Adam Wilson und Melanie Wilson
Regie: Cassi Simonds
Serie entwickelt von: Robert Lamoreaux und Michelle Lamereaux
Produzenten: Mike G Moore, Sarah Williams
Produktion: Spin Master Entertainment
Studio: Iyuno Germany
Deutsches Dialogbuch: Tanja Paider
Dt. Dialogregie: Uta Kienemann
Komponisten Score: Tyler Tsang, Ben J. Lee
Verlag: Vapor Music
Titelsong „Hör auf Dein Herz“
Geschrieben von: Brandan Quinn, Joel Serlin, Tyler Tsang
Inhalt
Fall 87 „Der geknickte Quittenbaum“
In Neu-Kreiselstadt ist ein Baum geknickt, und nun ist ein Ast ab und weg. Yao, der Neue im Kindergarten, hat ein Gipsbein. Bestimmt ist er auf diesem Baum herumgeklettert! Niklas, Nele und Till ermitteln, wie alles zusammenhängt! Und Fritzi begleitet die Kinder.
Fall 88 „Die unkrumme Bank“
Die Fuchsbande liebt ihre krumme Bank im Hof. Doch plötzlich ist die weg und eine nagelneue steht da. Opa Rudi ist so verdächtig. Aber war er es, der die Bänke ausgetauscht hat? Nele schlägt das Fuchsbuch auf und malt ein Symbol für diesen neuen Fall!
Sprecher
Erzähler - Oliver Rohrbeck
Niklas - Milosch Kopetzki
Nele - Gréta Volland
Till - Mika Aust
Herr Quitt - Ian T. Dickinson
Frau Quitt - Annabelle Mandeng
Yao - Elliott Woodruff
Hannah - Lilly Zant
Frieda - Rosa Blankenburg
Frau Bär - Simone Kabst
Yaos Papa - Peter Geisberg
Oma Mecke Luise Lunow
Niklas' Mama Anja Taschenberg
Opa Rudi - Rainer Gerlach
Luise Mecke - Sarah Kunze
Herr Krause - Sven Riemann
Frau Blume - Anne Düe
Herr Sägefeil - Emery Escher
Paul - Benno Steiner
Details
Regie: Julia Ostrowski
Produktionsleitung: Valentin Rövenstrunck
Aufnahmeleitung: Nina Steiger
Aufnahme: Stephan von Zedlitz und Ronja Fröhlich
Arrangement & Sounddesign: Robert Lehnert und Ronja Fröhlich
Foleys & Mischung: Robert Lehnert
Musik: Kai Hohage und Dirk Wilhelm
Serienkonzept: Hilla Fitzen, Jana Lini
Buch: Jana Lini
Redaktion: Hilla Fitzen
Illustration und Gestaltung: Lisa Hänsch
Eine Produktion von „Das Hörspielstudio XBerg“
Weitere Infos unter www.play-europa.de
© 2025 EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Justus Jonas ist einmalig – oder etwa nicht? Unerwarteter Besuch und ein Diebstahl führen die drei ??? auf die Yacht des Verrats. Justus, Peter und Bob trauen ihren Augen kaum, als ihnen Ian Carew wieder gegenübersteht. Ein alter Fall verbindet die Detektive mit dem Sohn des ehemaligen Premierministers von Nanda. Kein Wunder, dass Ian erneut ihre Hilfe sucht. Er ist im Auftrag seines Landes in Rocky Beach, doch jemand verfolgt ihn und in sein Hotelzimmer wurde eingebrochen. Können die drei ??? ihrem Freund helfen?
Sprecher
Erzähler - Axel Milberg
Justus Jonas, Erster Detektiv - Oliver Rohrbeck
Peter Shaw, Zweiter Detektiv - Jens Wawrczeck
Bob Andrews, Recherchen und Archiv - Andreas Fröhlich
Ian Carew - Sascha Draeger
Mambo Mawu - Regina Lemnitz
Kommissarin Martinez - Caroline Kiesewetter
Larry - Stephan Schad
Morton - Michael Prelle
Thabani Mathoho - Tim Grobe
Clayton Badu - Frank Roder
Cumba Balewa - Heidi Berndt
Details
Buch und Effekte: André Minninger
Regie und Produktion: Heikedine Körting
Redaktion: Maike Müller
Titelmusik: Simon Bertling & Christian Hagitte (STIL)
Musik: Jan-Friedrich Conrad, Jens-Peter Morgenstern, Constantin Stahlberg
Cover-Illustration: Andreas Ruch
Design: Atelier Schoedsack
Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Ben Nevis, erschienen im Kosmos Verlag, Stuttgart.
Die drei ??? © 2022 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG. Based on characters created by Robert Arthur.Mit freundlicher Genehmigung der Universität Michigan.
(P) & © 2023 EUROPA a division of Sony Music Entertainment GmbH
Inhalt
Haithabu – 965 nach Christus. Ein Wikingerdorf ist in Aufregung: Trolle greifen immer öfter das Dorf und ihre Schiffe an. Moment mal – Trolle? Als die Zeitdetektive dann auch noch von einem sagenhaften magischen Schwert hören, ist ihr Spürsinn geweckt. Kann das, was wie ein Märchen klingt, tatsächlich möglich sein?
Sprecher
Erzähler - Gordon Piedesack
Leon - Alexander Merbeth
Kim - Josephine Martz
Julian - Robert Knorr
Arnora - Anja Topf
Erik - Tetje Mierendorf
Leif - Daniel Welbat
Tjorgi - Emil Kontny
Skarf - Erik Schäffler
Details
Buch: Fabian Lenk
Produktion und Regie: Alexander Rieß
Redaktion: Petra Delmar
Coverillustration: Timo Grubing
Gestaltung: Sabine Reddig – Grafik Design & Illustration
Rahmendesign: KB&B The Kids Group
Die Zeitdetektive Titelsong geschrieben und produziert von Matthias Kloppe
Hörspielmusik komponiert von Matthias Kloppe
Es singen und spielen: Katharina Vogel, Emilia Schmucker, Mirko Michalzik, Achim Rafain und Matthias Kloppe.
Nach den Bestsellern von Fabian Lenk
© 2025 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart
Die Buchausgabe ist im Kosmos Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich.
© 2025 - Eine Produktion der Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Klopf, klopf! Immer öfter bekommt Prinzessin Lillifee unerwartet Besuch von Tieren, die kurzfristig einen Unterschlupf benötigen. Doch alle brauchen etwas anderes, um sich wohlzufühlen und ausruhen zu können. Also müssen sich die Feenprinzessin und ihre Freundinnen und Freunde immer wieder etwas Neues einfallen lassen. Mit ein wenig Zauberei und vielen guten Ideen entsteht so im Garten des Blütenschlosses das zauberhafte Tierhotel. Und dort sind alle Tiere herzlich willkommen!
Inhalt
Der Bär wird mitten im Winter aufgeweckt - und kann nicht mehr einschlafen. Zuerst hindern ihn die Wölfe daran, dann Mascha und Rosie, die ihn zum Schlittenfahren einladen. Der Bär schafft es zwar, wieder einzuschlafen, aber Mascha sorgt dafür, dass ihr Freund den größten Spaß dann doch nicht verpasst!
Sprecher
Erzähler & Regie: Thomas Karallus
Manuskript: Daniela Wakonigg
Bearbeitung: Marcus Giersch
Mascha: Helena Wieland
Der Bär: Boris Kutnevich
Andere Tiere: Boris Kutnevich
Papagei: Nikolaj Brucker (Eps, 125)
Details
Buch/Autor: Oleg Kuzovkov
Geschrieben von: Denis Chervyatsov, Oleg Uzhinov, Alexey Lototsky
Storyboard: Tim Hodge, Tatyana Balatnova, Elena Khan, Bret Conner Jr.,
Regie: Andrey Belyaev, Sergey Antonov, Alexander Goncharov, Evgeniya Letunovskaya, Artem Naumov,
Hauptregisseur der Vorproduktion: Natalya Malgina
Produzent: Dmitry Loveyko
Produktion: Animaccord LTD unter Beteiligung von Animaccord Studio LLC
Serie entwickelt von Oleg Kuzovkov
Künstlerischer Leiter: Oleg Uzhinov, Denis Chervyatsov
Musik: Vasily Bogatyrev,
Sound Design: Boris Kutnevich
Chefredakteur: Marina Sycheva
Art Director: Ilya Trusov
Leitung Animation: Ekaterina Zacharchenko, Alexander Yakimenko, Vika Nastanyuk, Roman Kozich, Andrey Belyaev, Marina Antonova
Direktor für Animationstechnologie: Marat Kedrov
Leitung der Visualisierung: Oleg Dymov
Inhalt
Dana, Tweak und Peso begleiten einen Schwarm Monarchfalter auf ihrer Winterwanderung in den Süden und müssen schnell handeln, als die traditionelle Route der Insekten von einem Tornado unterbrochen wird!